Wenn Sie in der Main-Klinik operiert werden, sorgen Narkoseärztinnen und – ärzte (Anästhesisten) der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin vor, während und nach der Operation für Ihr Wohlergehen.
Es kommen ausschließlich modernste Anästhesieverfahren zur Anwendung, sowohl als Allgemeinanästhesie („Vollnarkose“) als auch im Bereich der Regionalanästhesie („Teilnarkose“). Je nach Eingriff und Vorerkrankung gibt es Vor- und Nachteile für das jeweilige Narkoseverfahren. Auch lassen sich beide Verfahren miteinander kombinieren (Kombinationsnarkose).
Größter Wert wird auf eine sichere und möglichst angenehme Versorgung unserer Patienten gelegt.
Beginnend mit dem Narkosevorgespräch, bei der OP selbst und schließlich nach der Operation im Aufwachraum sind wir für sie da.
Bei großen Operationen oder schweren Vorerkrankungen betreuen wir Sie auf unserer Intensivstation weiter.
Das auch als Prämedikationsgespräch bezeichnete Aufklärungsgespräch findet bei gehfähigen Patienten in aller Regel im AOZ (Ambulantes Operations-Zentrum) im 1. Stock statt.
Bitte bringen Sie hierfür alle Unterlagen mit in die Klinik, welche Sie von Ihrem Hausarzt bekommen haben. Unter anderem sind Ihre Medikamentenliste, Arztbriefe, Marcumar-, Allergie- oder auch Herzschrittmacherpässe für uns wichtig.
Wir besprechen dann gemeinsam das für Sie und Ihre Operation geeignete Narkoseverfahren und klären Sie über alle Details umfassend auf. Unter Umständen werden noch Zusatzuntersuchungen vor der geplanten Anästhesie angeordnet (z. B. EKG, Laboruntersuchungen, Röntgen-Bild der Lunge).
Am OP-Tag selbst werden Sie auf der Station für die Operation vorbereitet und bekommen auf Wunsch eine Beruhigungstablette. Kurz vor der Operation werden Sie in den Operationsbereich gebracht.
Unsere Schwestern und Pfleger nehmen Sie freundlich in Empfang. Es wird Ihr Name, Geburtsdatum sowie die geplante Operation abgefragt. Auch wollen wir wissen, wann Sie zuletzt gegessen oder getrunken haben. Seien Sie nicht verwirrt, wenn Sie diese Fragen wiederholt beantworten müssen. Dies ist Standard und dient Ihrer Sicherheit!
In unserem Narkoseeinleitungsraum werden Sie an Überwachungsmonitore angeschlossen um kontinuierlich Blutdruck, Herzfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut messen zu können (sog. Vitalparameter).
Das Legen eines Venenzugangs gehört ebenfalls zu den notwendigen Vorbereitungen. Dann beginnen wir mit der Narkose.
Während der gesamten Narkose sind ein Narkosearzt und eine Fachkrankenpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin für Sie da!
Im Aufwachraum wird die Überwachung der Vitalparameter fortgesetzt. Infusionen und Schmerzmittel werden bei Bedarf verabreicht. Nach 1-2 Stunden werden Sie in aller Regel wieder völlig erwacht sein bzw. haben sich Teilnarkosen soweit zurückgebildet, dass Sie wieder in Ihr Zimmer auf Station gebracht werden können.
Falls Sie ambulant operiert wurden, kommen Sie noch in unser Ambulantes Operationszentrum, ehe Sie nach Hause entlassen werden.
Hier hat sich die Main-Klinik sehr früh zum Ziel gesetzt, die hohe Qualität einer Krankenhausbehandlung auch für ambulante Eingriffe anzubieten.
Falls Sie mit Ihrem Operateur eine ambulante OP vereinbart haben, das heißt, Sie möchten und dürfen das Krankenhaus noch am gleichen Tag verlassen, bitten wir Sie einiges zu beachten. Weitere Infos finden Sie unter Ambulanter Eingriff.