Partner
MAIN-MEDIZIN-FORUM
Fortbilden.
Netzwerken.
Punkten.

MAIN-MEDIZIN-FORUM

HERZLICH WILLKOMMEN

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zum Start des „Main-Medizin-Forums“ einladen. Dieses Forum ist eine Kooperation zwischen der MainArzt und der Main-Klinik Ochsenfurt und hat zum Ziel, den ärztlichen und kollegialen Austausch in der Region Ochsenfurt zu stärken.

Alle zwei Monate bieten wir Ihnen kostenfrei ein interessantes Medizin-Thema an und ermöglichen Ihnen gleichzeitig die Vernetzung mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Eingeladen sind sowohl niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der Region als auch Ärztinnen und Ärzte der Main-Klinik sowie Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) der Main-Klinik.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und das gemeinsame Vertiefen des medizinischen Fachwissens. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein.

Die Einladungen werden immer rechtzeitig vor jedem Termin per E-Mail versandt. Sollten Sie als Ärztin/Arzt in der Region keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Gerne nehmen wir Sie dann in unseren Verteiler auf. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch beim Main-Medizin-Forum! Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Eine Kooperation von:

2-logos-mko-mainarzt

KONTAKT

MainArzt:
Heiner Redeker
09331 9800 720
h.redeker@mainarzt.de

Main-Klinik:
Julia Fröhling
09331 908 7014
julia.froehling@main-klinik.de

Fortbildung:

ENDOSONOGRAPHIE DES GASTROINTESTINALTRAKTES - UPDATE 2023

  • Unverzichtbar in der Differentialdiagnose der mechanischen Cholestase
  • Wichtiger Bestandteil im Staging von gastrointestinale
  • Zunehmend bedeutendere Rolle in der Therapie


Termin: Dienstag, 19.09.2023, 19:00 Uhr

Ort: Pflegeschule Ochsenfurt, Am Greinberg 26

Anmeldung: bis 12.09.2023 (Anmeldefrist verlängert)
Per E-Mail an linda.kretschmer@main-klinik.de
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre EFN (einheitliche Fortbildungsnummer) mit an.

CME-Punkte: sind beantragt

Moderation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Stefan Schmitt

Ablauf:
19:00 Uhr: Begrüßung (Dr. med. Stefan Schmitt)
19:05 Uhr: Differentialdiagnose der mechanischen Cholestase (Dr. med. Hans Klingel)
19:35 Uhr: Staging von gastrointestinalen Tumoren (Dr. med. Hans Klingel)
20:00 Uhr: Interventionelle Endosonographie (Dr. med. Hans Klingel)
20:30 Uhr: Praktische Fallbeispiele
21:00 Uhr: Diskussion
21:30 Uhr: Schlusswort und Verabschiedung (Dr. med. Stefan Schmitt)

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Sponsor: 

merck-sharp-and-dohme-msd-logo-8E240F91B3-seeklogo.com

Die Veranstaltung wird von MSD Sharp & Dohme GmbH mit 1.000€ unterstützt.

Alle Infos als PDF

bild-hans-klingel

REFERENT DR. HANS KLINGEL
Chefarzt Innere Medizin
Main-Klinik Ochsenfurt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, DEGUM-Ausbilder Ultraschall (Stufe II)